News Archive

Wie umgehen mit hohen Energiepreisen?

Wir haben ein kleinen Aufsatz mit den - unserer Auffassung nach - wichtigsten Punkten hinsichtlich steigender Energiekosten geschrieben. Es geht dabei nicht um die Gründe, sondern vielmehr um Effizienzmaßnahmen für "große, aber eben auch kleine Geldbeutel", für Eigenheimbesitzer und für Mieter.

Auch wird der Gesetzgeber mit der neuen EEG-Novelle (sogenanntes "Osterpaket") Hürden für bürgerliches Engagement abbauen und Leitplanken zum Ausbau der Erneuerbaren setzen. Ebenso sind Entlastungen sind geplant. So entfällt nach Vorstellung des Bundeskabinetts ab dem 01.07.2022 die EEG-Umlage, welche aktuell noch Bestandteil des Strompreises ist.

Weiterlesen …

Patenschaften aus der Ukraine geflüchtete Student*innen

Brakel: Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine fliehen immer mehr Menschen in EU
Länder. Viele von ihnen kommen auch nach Deutschland. Darunter sind auch junge
Menschen, die in der Ukraine an Universitäten ihr Studium begonnen hatten.
Da sie auf ihrer Flucht vor Zerstörung und Gewalt nur das Notwendigste mitnehmen
konnten, sind in vielen Fällen nur die am Leib getragenen Sachen und das Handy die
Reste eines zurückgelassenen Lebens.
Gerne würden sie jedoch ihr angefangenes Studium aus der sicheren Entfernung
weiterführen. Dazu sind geeignete Tablets, Laptops oder PCs notwendig, um die
Studienunterlagen von den Universitäten herunterzuladen und zu bearbeiten.
Diese jungen Menschen wollen wir unterstützen.
Dazu hat der SPD Stadtverband Brakel einige Tablets angeschafft, die den Studierenden
im Rahmen einer Patenschaft zur Verfügung gestellt werden. Die Geräte sollen die
Fortsetzung der Studiengänge an den heimischen Universitäten sicherstellen. Wir freuen
uns, die ersten Geräte an die Mitarbeiterinnen der Stadt Brakel, Marion Benzait und
Corinna Smarsly übergeben zu können, damit diese dann an die Studierenden
weitergeleitet werden.
Wenn auch Sie noch funktionsfähige, nicht mehr ganz aktuelle Laptops oder Tablets zu
Hause haben, die nicht mehr benötigt werden, freuen wir uns, wenn Sie uns diese zur
Verfügung stellen. Nach einer Prüfung, dem Löschen ihrer alten Daten und dem
Installieren einer geeigneten Software stellen wir dann den Geflüchteten die Geräte zur
weiteren Verwendung zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einfach einen Abgabetermin unter 05272 394531.

Weiterlesen …

Aktueller Sachstand zum Hochwasserschutz in Erkeln - SPD bleibt dran!

Nach der Infoveranstaltung zum Hochwasserschutz im September vergangenen Jahres findet sich nun eine zentrale Forderung im Haushaltsentwurf der Stadt Brakel für 2022 wieder.

 

Weiterlesen …

Sicherer Schulweg für unsere Kinder! SPD Erkeln handelt!

Seit einigen Jahren haben alle im Bezirksausschuss Erkeln vertretenen Parteien einvernehmlich versucht eine Lösung für die durch den Kraftfahrzeugverkehr hervorgerufenen Lärmbelästigungen und Gefährdungen beim Überqueren der Straße durch eine Senkung der Geschwindigkeit vom Ortsschild Neue Straße/Kapellenweg bis
zum Hellweg auf eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zu erreichen, weil in den Hauptverkehrszeiten vor allem Schulkinder aller Altersklassen die vielbefahrene Landstraße L863 überqueren müssen um den Schulbus zu erreichen.
Nach der Diskussion verschiedener Lösungsansätze wurde zuletzt bei einem Ortstermnin im September 2019 mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung, Straßenverkehrsamt, Kreispolizeibehörde und Vertretern des Bezirksausschusses der Sachverhalt ausführlich erörtert. Dabei wurden zum Teil haarsträubende Argumente seitens der Behörde ins Feld geführt (Zitat: Es hat doch hier noch gar keine Unfälle gegeben, Schilderwald, zu geringe
Verkehrsdichte) Argumente, die einem nur Unverständnis entlocken können.

Wie dem auch sei, einem Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung wurde nicht statt gegeben.
Wir wollen nicht warten, bis es zu einem Unfall in dem Bereich kommt.
Um den Fokus noch einmal auf die bislang ungeklärte Verkehrssituation zu lenken, stellt der SPD Ortsverein Erkeln einen großen Pylonen auf, der auf die Verkehrssituation hinweist, um so die Senkung der Geschwindigkeit nachdrücklich einzufordern. Wir hoffen so nach all den Jahren endlich zu einer für alle Beteiligten zufriedenstellenden Lösung zu kommen.

Weiterlesen …

Einladung zu einer Veranstaltung mit Thema "Hochwasserschutz" in Erkeln

Nach den schweren Überflutungen im Oktober 2019 wurde von der Stadtverwaltung ein Ingenieurbüro beauftragt ein Gutachten zur Gefährdungslage in Erkeln zu erstellen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden vor einigen Wochen vorgestellt und fanden ein geteiltes Echo, da konkrete und individuelle Lösungen nicht Gegenstand dieser Untersuchung waren. Der SPD Ortsverein Erkeln will das nun zusammen mit dem SPD Stadtverband Brakel ändern. Dazu laden wir zu einer Informationsveranstaltung am 10. September 2021 ab 17:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Maik Menke, Bausachverständiger und Gutachter, informiert dazu aus den Themenbereichen

 

Versicherungsfragen

Gebäudeschutz

bauliche Maßnahmen

 

Dazu stehen auch zahlreiche Anschauungsmuster zur Verfügung, die eine Übersicht über die technischen Möglichkeiten des Hochwasserschutzes geben. Dazu kann Herr Menke aus seiner beruflichen Praxis zahlreiche Fallbeispiele anführen. Diese stehen auch noch unter dem Eindruck der jüngsten Erlebnisse in den Hochwassergebieten im Ahr- und Erfttal. Für das leibliche Wohl sorgt der SPD Ortsverein mit heißen Würstchen und kalten Getränken. Auf Grund der Corona Hygienevorschriften ist das Tragen eines Mund-Nasenschutzes in Innenräumen und eine vorherige Anmeldung erforderlich. Es gilt die 3 G Regelung (Genesen, getestet (Test nicht älter als 48h) oder geimpft) Die Anmeldung kann per E-Mail an spd@erkeln.de oder telefonisch unter 05272 7785 bis zum 09. September 2021 erfolgen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

 

 

Weiterlesen …

Wir waren auf der Straße für Toleranz und Demokratie!

Mitglieder des SPD Stadtverbandes haben mit vielen Brakeler Bürgern am Samstag-Vormittag an der Kriegerehrung (Hanekamp) dem Regen getrotzt und ein Zeichen für Demokratie und Toleranz gesetzt. SPD Kreisvorsitzender Helmut Lensdorf und SPD Bundestagskandidat Uli Kros gedachten der über 80.000 Corona Toten und lobten den gesellschaftlichen Zusammenhalt über Parteigrenzen hinweg. Für Spalter ist in Brakels Straßen kein Platz. Dirk Robrecht, der im Pflegebereich einer großen Klinik arbeitet, gab den Anwesenden einen besonderen Einblick in den Arbeitsalltag eines Krankenhauses, das in einem hohem Maße Covid Patienten aufnahm und immer noch aufnimmt. Der Applaus und die Anerkennung war nicht zu überhören, jetzt müssen auch seitens der Politik Taten folgen!

Weiterlesen …

SPD Ortsverein Brakel lädt zu einer Onlineversammlung ein

Der SPD Ortsverein Brakel muss leider in dieser Zeit, wie so viele andere Vereine auch, auf Versammlungen in Form von Präsenzveranstaltungen verzichten. Aber es geht auch digital...
 
...die Zeit des "Wartens" ist nun endlich vorbei.
 
Am Donnerstag, den 15.04. um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder des Ortsvereins auf Einladung des Vorstandes im Rahmen einer Onlineversammlung. Die Mitglieder nutzen die Gelegenheit um miteinander ins Gespräch zu kommen, die Tagespolitik zu debattieren und sich einmal wieder zu sehen bzw. zu hören.
 
Um die Einwahldaten bzw. die Einwahlrufnummer zu erhalten, bittet der Vorstand um schriftliche bzw. fernmündliche Anmeldung. Schriftliche Einladungen mit den Kontaktdaten des Vorstandes erhalten die Mitglieder in diesen Tagen auf dem postalischen Wege. "Wir wissen, dass es für manche sicher Überwindung kostet, sich über eine Onlineplattform auszutauschen. Wir sprechen daher allen Mitgliedern Mut zu, dieses Medium in ungezwungener Atmosphäre "unter Genossen" auszuprobieren," erklärt Sebastian Siebrecht (1. Vorsitzender des OV Brakel).

 

Weiterlesen …

SPD Fraktion im Rat der Stadt Brakel lehnt Haushalt 2021 ab!

"Corona" bedeutet leider auch Leid, psychische Belastung und finanzielle Not der Familien!

Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Brakel hat daher bei den Haushaltsberatungen ein Hauptaugenmerk auf die Auswirkungen der Pandemie gelegt. 

"Wir vergessen besonders die Familien nicht, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Menschen mit geringem Einkommen," resümiert Jutta Robrecht (Stellv. Fraktionsvorsitzende) die Beratungen. 

Klare Signale zur Entlastung der Menschen fehlen im Haushaltsentwurf. Selbst der geringe, finanzielle Spielraum in Anbetracht der Pandemie wird nicht zielführend genutzt. 

Im Detail werden die Gründe in der Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Dirk Multhaupt klar benannt. Die SPD lehnt den Haushalt 2021 der Stadt Brakel ab.

 

Lesen Sie zu unseren Inhalten die gesamte Rede zum Haushalt 2021 des Vorsitzenden der SPD Fraktion im Rat der Stadt Brakel - Dirk Multhaupt.

Weiterlesen …

WIR unterstützen Tischlein deck dich

Das Jahr 2020 stand und steht ganz unter dem Zeichen der Corona – Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen. Diese hatten auch einen erheblichen Einfluss auf den Wahlkampf der SPD Brakel: Der sonst üblichen Straßenwahlkampf, bei dem sonst großzügig Streuartikel wie Kugelschreiber, Flyer und andere Marketingartikel verteilt werden, fand während der Zeit vor der Wahl quasi nicht statt. Stattdessen setzte die SPD in den Brakeler Wahlbezirken auf gezielte Aktionen. So wurden z.B. im Annenfeld Ruhebänke gestiftet und installiert, die Wanderer zum Verweilen einladen. Die im Wahlkampf nicht verbrauchten Mittel wurden nun rechtzeitig zu Weihnachten an die Organisation 'Tischlein deck dick' gespendet.„Die Hilfsorganisation leidet besonders unter den Einschränkungen durch die Corona Pandemie, da das Aufkommen an Lebensmittelspenden dieses Jahr stark rückläufig ist. Daher hat sich der SPD Stadtverband Brakel kurzfristig entschieden 'Tischlein deck dich' noch rechtzeitig vor Weihnachten mit 500 € zu unterstützen“ so Jutta Robrecht (oben links im Bild), Vorsitzende des SPD Stadtverbands Brakel. „Wir freuen uns darüber, der Hilfsorganisation dadurch ein wenig Spielraum für die Beschaffung und Verteilung von gesunden Lebensmitteln an die Bedürftigen zu verschaffen. Wir verstehen das als Akt der Solidarität, einem Grundpfeiler der Sozialdemokratie,  mit den Menschen, die die Unterstützung der Tafeln brauchen und in Anspruch nehmen.“

Weiterlesen …

Die Grünen haben es geschafft: Brakel wird nicht bunter, Brakel bleibt schwarz

Die Brakeler Bürger hatten in der Kommunalwahl 2020 entschieden und das Ergebnis war deutlich: Die CDU hatte die absolute Mehrheit verloren, die Grünen deutlich hinzugewonnen und die SPD zwei Mandate eingebüßt - trotzdem blieb die SPD zweitstärkste Partei. Die Liste Zukunft holte immerhin drei Ratsmandate. Unterm Strich ging also die Opposition der vergangenen Wahlperiode diesmal gestärkt aus dem Rennen – und wie es im Kreis Höxter gute Tradition ist, sollte dann auch der ein oder andere Ausschussvorsitz oder vielleicht sogar das Amt eines stellvertretenden Bürgermeisters an die Opposition gehen.

Weit gefehlt!

Lesen Sie hier das gesamte Statement der SPD Ratsfraktion.

 

Weiterlesen …