SPD Brakeler Land steht für:


TOP-Wahlkampfthema der SPD Brakeler Land: Bildung

 

Brakel braucht eine moderne, gerechte und zukunftsorientierte Bildungs- und Betreuungspolitik.

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder – unabhängig von Herkunft und Wohnort – die besten Chancen auf Bildung und Teilhabe bekommen.

Als Ratsmitglieder übernehmen wir Verantwortung, diesen Wandel aktiv mitzugestalten – für die Kinder, für die Familien und für die Zukunft unserer Stadt.
 

1.     Gesamtvision – „Bildung und Betreuung in Brakel – gerecht, modern und zukunftsfähig“

o   Einstiegspost mit Kernbotschaft: Warum Bildung für Brakel so wichtig ist und welche Leitziele wir verfolgen.

Bildung & Betreuung – gerecht, modern, zukunftsfähig

Bildung ist der Schlüssel zu Brakels Zukunft.

●      Beste Bedingungen für Kitas & Schulen

●      Familienfreundliche Stadtentwicklung

●      Gleiche Chancen für alle Kinder

Für die Kinder. Für die Familien. Für Brakel.
Bildung ist der Schlüssel zu individueller Entfaltung, Chancengleichheit und gesellschaftlichem Fortschritt. Besonders im ländlichen Raum – wie bei uns in Brakel – braucht es gezielte Maßnahmen, um Kinder und Jugendliche bestmöglich zu fördern. Wir wollen die Bedingungen für Bildung und Betreuung konsequent verbessern und damit unsere Stadt für junge Familien attraktiv und zukunftsfähig machen.

 

2.     Frühkindliche Bildung – „Gleiche Chancen von Anfang an“

o   Fokus auf Kitas, Betreuungsplätze, Personalgewinnung, flexible Öffnungszeiten, kostenfreies Mittagessen.

Gleiche Chancen von Anfang an

Kita ist mehr als Betreuung – sie ist der Start ins Leben.

Wir fordern:

●      Kostenfreie, wohnortnahe Betreuungsplätze

●      Gute Arbeitsbedingungen für Fachkräfte

●      Flexible Öffnungszeiten & kostenfreies Mittagessen

Jedes Kind verdient den besten Start.

Kindertageseinrichtungen sind mehr als Betreuung – sie legen den Grundstein für Bildung, soziale Teilhabe und spätere Entwicklung. Doch der Zugang zu hochwertigen Angeboten ist im ländlichen Raum oft eingeschränkt, das Thema wollen wir konkret angehen und die Situation für junge Familien verbessern!
 

3.     Starke Schulen für alle – „Gute Bildung darf nicht vom Wohnort abhängen“

o   Digitale Ausstattung, Förderprogramme, Vernetzung von Schulen und Kitas, Schulen als Standortfaktor.

Gute Bildung – überall in Brakel

Ob Stadt oder Ortsteil – jede Schule muss stark sein.

Wir fordern:

●      Moderne Räume & digitale Ausstattung

●      Gezielte Förderung benachteiligter Kinder

●      Vernetzung von Schulen, Kitas & Familien

Starke Schulen halten Familien hier!
Schulische Bildung als Teil einer aktiven Regionalentwicklung begreifen – gute Schulen halten junge Familien in der Region und stärken die lokale Wirtschaft.

Unsere Schulen müssen Orte der Chancengerechtigkeit sein – egal, ob im Zentrum oder im Außenbezirk. Bildung darf nicht vom Wohnort abhängen. Gerade im ländlichen Raum fehlen oft Ressourcen, Fachpersonal und digitale Infrastruktur.

 

4.     Grundschule im Fokus – „Das Fundament unserer Bildungslandschaft stärken“

o   Sanierung, Modernisierung, digitale Ausstattung, Fachräume.

Grundschule stärken

Unsere Grundschule braucht mehr als warme Worte.

Wir fordern:

●      Konsequente Sanierung & Modernisierung

●      Digitale Ausstattung & zeitgemäße Fachräume

●      Anerkennung der Grundschule als Fundament für Bildung

Investieren, damit Lernen Freude macht.

Die Brakeler Gesamtschule hat sich seit ihrer Gründung 2013 erfolgreich etabliert – auch über die Stadtgrenzen hinaus. Diesen Weg haben wir als Stadtrat parteiübergreifend unterstützt. Doch dabei wurde die Grundschule lange vernachlässigt.
 

Die Brakeler Grundschule – heute eine der größten in NRW – wurde 2016 durch die Fusion der katholischen und Gemeinschaftsgrundschule neu aufgestellt. Investitionen blieben jedoch minimal. Sanierungsbedarfe, veraltete Klassenräume und unzureichende Fachräume sind eine Realität, die wir nicht länger ignorieren dürfen. Investitionen in die digitale Ausstattung, Fachräume und pädagogisch zeitgemäße Lernumgebungen sind elementar. Denn eins ist wichtig: Die Grundschule muss bewusst als Ausgangspunkt für alle weiteren Bildungsschritte anerkannt werden und Aufwertung erfahren!

 

5.     Mitbestimmung und Zusammenarbeit – „Bildungsausschuss neu denken“

o   Neuer Ausschuss für Bildung, Soziales und Kultur, überparteilich und mit Einbindung der Zivilgesellschaft.

Bildungsausschuss neu denken

Bildungspolitik braucht alle an einem Tisch.

●      Neuer Ausschuss für Bildung, Soziales & Kultur

●      Überparteiliche Zusammenarbeit für Bildungslandschaft

●      Beteiligung von Eltern & Fachkräften in Entscheidungsprozesse

Gute Ideen kennen keine Parteigrenzen.

 

Schon die erfolgreiche Gründung der Gesamtschule wurde durch einen engagierten Schulausschuss begleitet. Dieses Modell wollen wir jetzt erneut aufgreifen.

 

6.     Finanzpolitik mit Verantwortung – „In Bildung investieren statt kaputtsparen“

Bildung als Zukunftsinvestition trotz knapper Haushaltslage.
 

In Bildung investieren statt kaputtsparen

Wer bei Bildung spart, spart an der Zukunft.
 

Wir fordern:

●      Bildung als klare Haushalts-Priorität

●      Nachhaltigen Mitteleinsatz

●      Keine Lücken im Bildungssystem vor Ort

Brakel kann sich kein Bildungsdefizit leisten.

 

Trotz angespannter Haushaltslage gilt: Wer bei Bildung spart, spart an der Zukunft unserer Stadt. Wir setzen uns dafür ein, dass Mittel gezielt, effizient und mit Blick auf Nachhaltigkeit eingesetzt werden.

 

7. Bedeutung des Ehrenamts:
Ehrenamt – das Herz unserer Gemeinschaft!
Ohne Ehrenamt würde vieles stillstehen.

●      Motor für Sport, Kultur, Soziales & Umwelt

●      Jugend als starker Träger von Engagement

●      Vielfalt durch freiwillige, unentgeltliche Arbeit
Brakel lebt vom Ehrenamt – und wir stärken es.

 

8.  Förderung der ehrenamtlichen Jugendarbeit

 Unsere Jugend engagiert sich – wir geben Rückenwind.

●      Motivation, Finanzierung, Umsetzung unterstützen

●      Kostenlose Räumlichkeiten für Jugendarbeit

●      Hilfe bei Versicherung & Organisation
 

Damit aus jungen Engagierten starke Gestalter für Brakel werden. Auf diese Weise “kann Brakel mehr” erreichen, wie unser Wahlkampfslogan sagt.

 

9. Stärkung der Vereine & Institutionen

●      Solide finanzielle Ausstattung

●      Infrastruktur & Planungssicherheit

●      Ehrenamt als Standortfaktor für Brakel

Starke Vereine – starkes Brakel
Vereine & Institutionen sind das Rückgrat des Ehrenamts in Brakel.

●      Solide finanzielle Ausstattung sichern

●      Infrastruktur und Planung ermöglichen

●      Engagement als Standortvorteil fördern

Wie kann Brakel mehr erreichen? – Vereine stärken, heißt Brakel stärken.

 

10. Ehrenamt anerkennen – auch für die Rente

Engagement muss zählen – auch im Alter.
 

Wir setzen uns dafür ein:

●      Dass Ehrenamtsstunden bei der Rente berücksichtigt werden.

●      Für die Gesellschaftliche Anerkennung!

●      Für eine starke Präsenz des Ehrenamtes: Demokratie lebt vom Mitmachen

„Wir wollen mehr Demokratie wagen.“ – Zitat Willy Brandt, 1969

 

11.  Lebenswertes Brakel – Innenstadt beleben.
 

Wir setzen uns ein für:

●      Begrünte Ruhezonen mit Bäumen und Sitzplätzen.

●      Kultur, Flohmärkte & Straßenkunst.

●      Eine Innenstadt, die zum Verweilen einlädt!

 

12. Barrierefreiheit stärken - Zugang für alle

Wir setzen uns ein für:

●      Barrierefreie Toiletten und Wege.

●      Zugang zu Angeboten für Rollstuhl & Rollator.

●      Spielplätze sicher und inklusiv gestalten.

 

13. Hochwasserschutz ausbauen- Sicher vor Starkregen


Wir setzen uns ein für:

●      Pflege von Wasserläufen & Entwässerungssystemen.

●      Schwachstellen an Aa & Nethe schnell beheben.

●      Schutz für Häuser und Menschen.

 

14. Wirtschaft stärken - Arbeitsplätze. Mehr Einkommen.

Wir setzen uns ein für:

●      Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe.

●      Brakel als Wirtschaftsstandort auszubauen.

●      Das Einkommensniveau in der Region zu steigern.

 

15. Mobilität verbessern - Gut anbinden: Stadt & Dörfer


Wir setzen uns ein für:

●      Bürgerbuslinien in alle Dörfer.

●      Bahnhof sauber & sicher gestalten.

●      Halbstundentakt für bessere Anbindung.

 

16.  Spielplätze familienfreundlich - Sicher spielen! Familienfreundlich!
 

Wir setzen uns ein für:

●      Schattenbäume gegen Sommerhitze.

●      Barrierefreie Zugänge für Kinderwagen.

●      Mehr Sicherheit vor den Kitas.

 

17. Medizinische Versorgung sichern - Gesundheit vor Ort.
 

Wir setzen uns ein für:

●      Versorgungslage früh absichern.

●      Bessere Abstimmung von Notdiensten & Apotheken.

●      Keine langen Wege für wichtige Medikamente.

 

18. Kultur & Begegnung - Tradition mit neuem Leben


Wir setzen uns ein für:

●      Traditionelle Feste attraktiver zu machen.

●      Neue Kulturangebote in Brakel schaffen.

●      Mehr Orte für Begegnung & Gemeinschaft!

 

V. Geritzen für SPD Brakeler Land